almir mavignier
  • almir mavignier
    • vita
    • engenho de dentro
      • portugês (orig.)
        • 2 arte e cultura nos anos 1940
        • 3 almir mavignier e o ateliê de pintura de engenho de dentro
        • 5 almir mavignier: um mestre-aprendiz
        • nos bastidores da pesquisa
      • english
        • 2 arts and culture in the 1940s
        • 3 almir mavignier and the painting studio at engenho de dentro
        • 5 almir mavignier: master apprentice
        • research behind the scenes
    • hfg ulm
    • studio f
    • neue tendenzen
    • zero
  • malerei
    • plakate
    • serigrafien
    • permutationen
    • skulpturen
    • philipp otto runge
  • ausstellungen
    • museo afro brasil 2010
    • dan galeria 2008
    • ​museum für angewandte kunst frankfurt 2004
    • museum für konkrete kunst ​ingolstadt 2003
    • ​ulm stadthaus 1995
    • münchen 1990
  • hfbk
    • Interviews ehemaliger Mavignier Studenten
    • Bernd Heinze
    • Katja Kölle
  • 2022
    • helix
    • permutationen_music
    • restaurationen
  • almir mavignier
    • vita
    • engenho de dentro
      • portugês (orig.)
        • 2 arte e cultura nos anos 1940
        • 3 almir mavignier e o ateliê de pintura de engenho de dentro
        • 5 almir mavignier: um mestre-aprendiz
        • nos bastidores da pesquisa
      • english
        • 2 arts and culture in the 1940s
        • 3 almir mavignier and the painting studio at engenho de dentro
        • 5 almir mavignier: master apprentice
        • research behind the scenes
    • hfg ulm
    • studio f
    • neue tendenzen
    • zero
  • malerei
    • plakate
    • serigrafien
    • permutationen
    • skulpturen
    • philipp otto runge
  • ausstellungen
    • museo afro brasil 2010
    • dan galeria 2008
    • ​museum für angewandte kunst frankfurt 2004
    • museum für konkrete kunst ​ingolstadt 2003
    • ​ulm stadthaus 1995
    • münchen 1990
  • hfbk
    • Interviews ehemaliger Mavignier Studenten
    • Bernd Heinze
    • Katja Kölle
  • 2022
    • helix
    • permutationen_music
    • restaurationen
a@mavignier.com
Anmerkung zu dieser deutschen Übersetzung:
Das Buch "markas e memorias" wurde auf portugiesisch mit einer englischen Übersetzung veröffentlicht. Diese gesamte deutsche Übersetzung ist eine Google Translate Übersetzung und wird in den nächsten Wochen verfeinert. Wir bitten daher bei Zitaten auf die englische oder portugiesische Version auszuweichen.

Delmar Mavignier, 30.1.2021
Zeichen und Erinnerungen​:
Almir Mavignier und das Malatelier am Engenho de Dentro
Lucia Reily, José Otávio Pompeu e Silva und Mitarbeiter

Über die Autoren

Lucia Reily (Org.)
Promotion in Schulpsychologie an der Universität von São Paulo, derzeit Professor und Forscher an der medizinischen Fakultät der Staatlichen Universität von Campinas. Als Mitglied des Zentrums für Studien und Forschung in der Rehabilitation arbeitet Dr. Gabriel Porto seit 1996 im Bereich der bildenden Kunst für gehörlose Studenten und andere behinderte Menschen.
Sie ist außerdem Lehrerin des Aufbaustudiengangs für Bildende Kunst am Institut für Kunst des Unicamp und des professionellen Masterkurses Gesundheit, Interdisziplinarität und Rehabilitation sowie Autorin der Bücher Inklusive Schule: Sprache und Mediation (Papirus, 2004) und Image Warehouse : Essay über die künstlerische Produktion von Menschen mit Behinderungen (Papirus, 2001). 

José Otávio Motta Pompeu e Silva (Org.)
Jose Otavio hat einen Abschluss in Ergotherapie von der Bundesuniversität von São Carlos (1999), einen Master in Kunst von der Staatlichen Universität von Campinas (2006) und einen Doktortitel in Kunst von der Staatlichen Universität von Campinas (2011). Postdoktorat bei PACC / UFRJ (2012) in digitaler Kultur. Derzeit ist er außerordentlicher Professor an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro am Tércio Pacitti-Institut für Computeranwendungen und -forschung (NCE / UFRJ) und am Graduiertenkolleg für Geschichte der Wissenschaften und Techniken sowie Erkenntnistheorie / HCTE / UFRJ (seit 2014). Forschung zu neurowissenschaftlichen Schnittstellen, Kunst, Theater und Computer. Er ist Koordinator des UFRJ Emotional Assistive Technology Center. Gründer des Limbiseen Lab. Arbeitet an assistiven Technologie- und angewandten neurowissenschaftlichen Projekten in Zusammenarbeit mit der finnischen Universität Turku. Hat Erfahrung in digitaler Kultur, assistiver Technologie, eHealth, Barrierefreiheit, Neurowissenschaften, Rehabilitation, Kunst.

Mitarbeiter

Ana Angélica Albano
Promotion in Sozialpsychologie an der Universität von São Paulo, Abschluss in Bildender Kunst an der Fundação Armando Álvares Penteado, SP. Von 1983 bis 1997 wurden in den Gemeinden São Paulo, Santo André und Diadema soziale Projekte künstlerischer Initiierung durchgeführt und koordiniert.
Sie ist Professorin und Forscherin an der Laborarte Group (Labor für Kunst-, Körper- und Bildungsstudien) der Unicamp-Fakultät für Bildungswissenschaften, an der sie seit 1997 tätig ist, und gehört zum Forschungsteam der Imagination and Education Research der Simon Fraser University Gruppe (IERG). , Kanada, seit 2003, und die Fokusgruppe für Kreativität in der Bildung, Marcelino Botín Foundation, Santander / Spanien, seit 2009.
Sie ist auch Autorin der Bücher Tuneu, Tarsila und anderer Meister ... das Erlernen von Kunst als Initiationsritus (Plexus, 1998) und Der Raum des Zeichnens: Die Erziehung des Erziehers (Loyola, 14. Ausgabe, 2010).

Maria Heloisa Corrêa de Toledo Ferraz
Sie promovierte in Kunst an der Universität von São Paulo und ist Professorin im Ruhestand an der USP School of Communications and Arts. Als Forscherin und Autorin von Büchern über das Lehren und Lernen von Kunst und die Lehrerausbildung hat sie in den letzten Jahren Beratung und Beratung in den Bereichen Kunst und Bildung angeboten.
Sie ist Autorin der Bücher Kunst und Wahnsinn: Grenzen des Unvorhersehbaren (Lemos Editorial, 1998) und Kunst in der Schulbildung mit Maria F. de Resende Fusari (FTD, 2006).

Raquel Amin
Sie studierte Bildende Kunst mit Schwerpunkt Design an der Päpstlichen Katholischen Universität von Campinas (2005) und belegte am Istituto Europeo Di Design (IED) in Italien (2003) den Kurs als Schmuckdesignerin. Er ist Spezialist für Kunsttherapie an der Universität São Marcos de Paulínia (2007) und Master in Kunst an der Staatlichen Universität Campinas (2009) mit einem Fapesp-Stipendium.
Derzeit unterrichtet er im Kurs Bildende Kunst mit Schwerpunkt Design an der PUC-Campinas und am IED / SP in der Schmuckproduktion.

Rosa Cristina Maria de Carvalho
Sie hat einen Abschluss in künstlerischer Ausbildung / Bildender Kunst von der State University of Campinas (2005) und einen Master in Arts von der State University of Campinas (2008). Derzeit ist sie Doktorandin im Bereich Kunstgeschichte am Unicamp-Institut für Philosophie und Humanwissenschaften.
Entwickelte mehrere Erfahrungen im Bereich Kunst mit Schwerpunkt Kunstvermittlung zu folgenden Themen: Bildende Kunst, Kunstgeschichte und Kunstunterricht.
Zeichen und Erinnerungen:
Almir Mavignier
und das Malatelier am​ Engenho de Dentro
Lucia Reily, José Otávio Pompeu e Silva und Mitarbeiter
Bild
Einführung Delmar Mavignier

​Kapitel 2
Kunst und Kultur in den 1940er Jahren
Maria Heloísa C. Toledo Ferraz

Kapitel 3
Almir Mavignier und das Malatelier am Engenho de Dentro
José Otávio Pompeu e Silva

Kapitel 5
Almir Mavignier: Meisterschüler
Ana Angélica Albano

Forschung – hinter den Kulissen
Lucia Reily, Rosa Cristina Maria de Carvalho

Über die Autoren
atelier mavignier: delmar und sigrid mavignier verantwortlich für diese webseite: delmar omavignier © 2019 all rights reserved
contacto americas: flavio cohn, dan galeria, são paulo, brasil
  • almir mavignier
    • vita
    • engenho de dentro
      • portugês (orig.)
        • 2 arte e cultura nos anos 1940
        • 3 almir mavignier e o ateliê de pintura de engenho de dentro
        • 5 almir mavignier: um mestre-aprendiz
        • nos bastidores da pesquisa
      • english
        • 2 arts and culture in the 1940s
        • 3 almir mavignier and the painting studio at engenho de dentro
        • 5 almir mavignier: master apprentice
        • research behind the scenes
    • hfg ulm
    • studio f
    • neue tendenzen
    • zero
  • malerei
    • plakate
    • serigrafien
    • permutationen
    • skulpturen
    • philipp otto runge
  • ausstellungen
    • museo afro brasil 2010
    • dan galeria 2008
    • ​museum für angewandte kunst frankfurt 2004
    • museum für konkrete kunst ​ingolstadt 2003
    • ​ulm stadthaus 1995
    • münchen 1990
  • hfbk
    • Interviews ehemaliger Mavignier Studenten
    • Bernd Heinze
    • Katja Kölle
  • 2022
    • helix
    • permutationen_music
    • restaurationen